Allgemein
Disziplinen
unser Leiterteam
Trainingszeiten
Impressionen
Allgemeines
Anforderungen: | Der Begleithund baut auf dem Erziehungs- und Einsteigerkurs auf. Trainiert wird wöchentlich 1 x (Samstagnachmittag) in verschiedenen Stärkenklassen. Erwartet wird aber auch, dass Sie bereit sind, zusätzlich zum wöchentlichen Training, privat ebenfalls mit Ihrem Vierbeiner zu üben - denn nur "Übung macht den Meister", respektive ein gut harmonierendes, eingespieltes Team! |
Hunderassen: |
Rassenhunde und auch Mischlinge sind bei uns willkommen! |
Anforderungen: |
|
Aufbaukurs: | Der Aufbaukurs Begleithunde erstreckt sich über 1 Jahr und beginnt in der Regel im Frühjahr. Ob und wann ein neuer Aufbaukurs angeboten wird, entnehmen Sie bitte der Rubrik: "Kurswesen / Begleithunde Aufbaukurs". |
"Quereinsteiger" | Betreiben Sie bereits Hundesport und möchten unserem Verein beitreten? Wir offerieren Ihnen 3 "Probe-Trainings". Im Anschluss an das 3. Training setzen wir uns zusammen und besprechen eine allfällige "gemeinsame" Zukunft. Sind Sie interessiert? Wenn ja, wenden Sie sich doch bitte direkt an unsere(n) Spartenverantwortliche(n) und vereinbaren Sie einen Termin. |
Alternativen zum Begleithund: | Für all jene Hundehalter/innen die einen angenehmen Familienhund wollen, aber keine "sportlichen Ambitionen" haben, besteht die Möglichkeit der Familienhundegruppe (Training jeweils am Dienstag- / Donnerstagnachmittag und Samstagvormittag). |
Kontaktperson: | Interessiert? Für allfällige Fragen wenden Sie sich doch bitte direkt an den Spartenverantwortlichen. |
Disziplinen
gemäss NPO ab 1.1.2016
Begleithund 1 | Begleithund 2 | Begleithund 3 | |
Nasenarbeit: |
Eigenfährte, 150 Schritte lang, 1 Winkel, 1 Gegenstand, 20 Minuten alt
|
Fremdfährte, 300 Schritte lang, 3 Winkel, 2 Gegenstände, 30 Minuten alt;
Revieren nach Gegenständen: Fläche: 35 x 70 Schritte, 3 Gegenstände, 10 Minuten Zeit |
Fremdfährte, 400 Schritte lang, 5 Winkel, 3 Gegenstände, 60 Minuten alt;
Revieren nach Gegenständen: Fläche: 70 x 70 Schritte, 3 Gegenstände, 10 Minuten Zeit |
Unterordnung: |
Leinenführigkeit und Freifolge, Platz-Sitz in Fussposition, Apportieren, Hochsprung
|
Freifolge, (Normal-, Lauf- und Langsamschritt), Platz-Sitz in Fussposition, Platz-Sitz in Frontposition, Apportieren, Hochsprung
|
Freifolge (Normal-, Lauf- und Langsamschritt), Platz-Steh-Sitz in Fussposition, Platz-Sitz in Frontposition, Apportieren, Hochsprung
|
Führigkeit: |
Durchgehen einer Personengruppe, Abrufen unter Ablenkung, Sitz aus der Bewegung, Platz-Sitz in Frontposition, Abrufen über die Hürde
|
Abrufen in Frontposition mit Rücken zum Hund, Sitz aus der Bewegung, Platz-Sitz auf Distanz, Stehen aus Normalschritt, Voransenden mit Platz, Sitz oder Steh, Abrufen über Hürde
|
Apportieren aus der Bewegung Sitz aus der Bewegung, Steh-Platz-Sitz auf Distanz, Stehen aus dem Laufschritt, Voransenden mit Steh und Weiterschicken;
Voransenden mit seitlichem Verschieben und Abrufen über Hürde |
unser Leiterteam
Gabriela Hirschi
Spartenverantwortliche 043 / 266 04 90
|
Yvonne Gämperle
|
Karin Peter | Lucia Stiefenhofer |
Trainingsdaten / -zeiten
Trainingsgruppe |
Gruppe 1
Yvonne Gämperle |
Gruppe 2
Karin Peter
|
Gruppe 3
Lucia Stiefenhofer
|
Gruppe 4
Gabriela Hirschi
|
Sommerzeit | Samstag 14.00h-16.00h |
Samstag 14.00h-16.00h |
Samstag 14.00h-16.00h |
Freitag 18.00h-19.30h |
Winterzeit | Samstag 14.00h-16.00h |
Samstag 14.00h-16.00h |
Samstag 14.00h-16.00h |
◄― folgende Daten können als PDF-Dokument herunter geladen werden:
|