Sparte HoopAgi
HoopAgi (Hoopers Agility) ist eine Sportart, die 2013 von den USA nach Europa kam. Der Hund läuft bei HoopAgi einen nummerierten Parcours auf Distanz ab. Der Hundeführer bleibt während dem Parcours im Führbereich (Kreis von 2 Meter Durchmesser) und läuft mit dem Hund nicht mit. Der Hund wird mit Hör- und Sichtzeichen durch den Parcours geführt. Der Parcours besteht aus Geräten wie Hoops, Gates, Tonnen (Fässer), Tunnels und einem Hoopers-Slalom. Im
Gegensatz zu Agility gibt es im HoopAgi keine Sprünge. Da der Mensch nicht mitläuft, läuft der Hund eher schneller als im Agility. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, Signale (Kommandos) frühzeitig = voraussagend anzusagen, bzw. die Geräte und Richtungssignale entsprechend aufzubauen.
Mehr Infos (Reglemente und Videos) über diese Sportart unter https://www.polydog.ch/de/Sportarten/HoopAgi
Anforderungen: |
Anforderungen / nötige Grundlagen
|
Hunderassen: | HoopAgi ist für grosse und kleine Hunde geeignet.. |
Alter Hund: | Das Mindestalter der Hunde ist 8 Monate. |
Hinweis: | Aufgrund von Kapazitätsproblemen (Platz / Leiter) können im Moment leider keine weiteren Mitglieder aufgenommen werden! |
Kontaktperson: |
Für allfällige Fragen wenden Sie sich doch bitte direkt an die Spartenverantwortliche (siehe Rubrik: "Leiterteam").
|
![]() |
HoopAgi ist eine Sportart, in der der Hund aus sich aus Distanz navigieren lässt. Wir arbeiten nach dem Führsystem nyd (*navigate your dog* von Nadine Hehli und Simone Fasel von Hoopers Schweiz).
Damit alle Geräte auch über Distanz korrekt angelaufen werden, führt der Weg zum Hoopers-Erfolg über folgende Ausbildungs-Treppe:
|
Trainingszeiten
|
Freitag 09:00 - 11:00
|